Die zwei Fragen, die ich häufig bekomme:
- Wie lege ich externe Pläne/Dateien (z. B. Kataster, PDFs, Bilder) georeferenziert übereinander?
- Wie importiere ich SHP‑Dateien (z. B. von Online‑Kartendiensten)?
Dieser Beitrag zeigt Dir die schnellsten Wege – Schritt für Schritt – inklusive Alternativen, wenn Dein CAD das Feature nicht „out of the box“ hat.
1) Karten übereinanderlegen & georeferenzieren
Option A: Mit CAD‑Bordmitteln ausrichten
- AutoCAD / AutoCAD LT / BricsCAD: Befehl
AUSRICHTEN
(mit Skalierung)
So geht’s:- Externe Datei (Bild, PDF, DWG) einfügen.
AUSRICHTEN
starten, Quell‑ und Zielpunkte angeben (mind. 2).- Bei Nachfrage Skalierung = Ja wählen → Objekt wird gedreht, verschoben und skaliert.
- AutoCAD MAP:
ADETRANSFORM
starten, 2 Quell‑ und Zielpunkte angeben, fertig
Option B: Affine Transformation (GIS‑Werkzeuge)
- AutoCAD Map 3D (MAP): Werkzeug „Affine Transformation“
Ideal, wenn mehrere Passpunkte vorhanden sind und man die Objekte entzerren möchte. - Spatial Manager: Werkzeug „Befehl Affine“
Ideal, wenn mehrere Passpunkte vorhanden sind und man die Objekte entzerren möchte.
Tipp: Nutze gut erkennbare, verlässliche Passpunkte (z. B. Flurstückspunkte, Gebäudeecken, Koordinatenkreuze). Je mehr und je besser verteilt, desto genauer das Ergebnis.
2) Koordinatentransformation (z. B. GK → UTM)
Je nach Software gibt es unterschiedliche Wege:
- AutoCAD Map 3D: Über Aufgabenfenster + Abfrage (Daten in Zeichnung laden und beim Laden transformieren) oder Zeichnungskoordinatensystem zuweisen und Daten passend einlesen.
- BricsCAD Pro: Über
GEOIMPORT
(Geodaten importieren, dabei werden unterschiedliche Koordinatensysteme berücksichtigt). - AutoCAD (ohne Map) / BricsCAD ohne Civil: per Zusatz‑App, z. B. Spatial Manager (komfortable Transformation beim Import).
Hinweis: Lege vor dem Import das richtige Koordinatensystem (z. B. ETRS89/UTM32) für die Zeichnung fest. Das verhindert Verschiebungen um mehrere hundert Kilometer.
3) Hintergrundkarten (Luftbilder, Straßen, Gelände) direkt abrufen
- AutoCAD Map / AutoCAD / AutoCAD LT: Befehl
GEO
(Online‑Karten; je nach Version Bing oder Esri). - BricsCAD: Online‑Karten (wahlweise OpenStreetMap oder Esri Maps).
→ Für Esri Maps brauchst Du einmalig einen kostenfreien API‑Schlüssel (auf der Esri‑Webseite generieren) und in BricsCAD hinterlegen.
Schneller & vielseitiger:
Spatial Manager → „Hintergrundkarte“ (Google Maps, Bing Maps, OpenStreetMap, ArcGIS u. v. m.)
Praxis‑Tipp: Nutze transparente Darstellung bzw. passe die Reihenfolge/Plotstile an, damit Deine Geometrie nicht von der Hintergrundkarte „erschlagen“ wird.
4) SHP‑Dateien importieren (Flurstücke, Straßennetze, POIs …)
- AutoCAD Map 3D:
MAPIMPORT
- BricsCAD:
GISIMPORT
- Spatial Manager: Import (einfache Feldzuordnung, Stilierung, Koordinatentransformation beim Import)
Wichtig: Prüfe beim Import die Attributfelder (z. B. Flurstücksnummern, Straßennamen) und nimm Dir 1–2 Minuten für die Layer‑/Stil‑Zuordnung – das spart später viel Zeit.
Screenshots mit Überblick der Funktionen:
in BricsCAD pro, Arbeitsbereich: Civil Vermessung – Reiter: Start
in AutoCAD MAP: Arbeitsbereich: 2D Zeichnen – Reiter: Karte zeichnen